
Sachkunde für brennbare Kältemittel
Seminarkürzel: SBK
Nutzen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den sicheren und normgerechten Einsatz brennbarer Kältemittel in verschiedenen Anwendungen zu beurteilen und umzusetzen.
Seminarinhalt
- Grundlage EN22712 Sachkunde von Personal an Kälteanlagen und Wärmepumpen
- Überblick über brennbare Kältemittel (A2L, A2, A3) und deren Eigenschaften
- Transport- und Lagerung
- Anwendungsgebiete in der Praxis
- Sicherheitsanforderungen bei Planung, Installation und Betrieb
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen A2L/A3
- Besonderheiten bei Wartung, Instandhaltung und Leckagekontrolle
- Risikobewertung und praktische Hinweise für den sicheren Umgang
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.
Voraussetzungen
Sachkunde-Zertifikat Kat I oder Kat II nach § 5 ChemKlimaSchutzV bzw. A1 oder A2 nach (EU) 2024/2025.
Das Seminar ist aufbauend auf der Sachkunde gem. ChemKlimaSchutzV. Dieses Seminar dient nicht dem Erhalt / Ersatz der Sachkunde gemäß ChemKlimaSchutzV oder ChemOzonSchichtV.
Termine und Anmeldung
Stuttgart
08.10.2025 (1 Tag)
Sachkunde für brennbare Kältemittel
SEMINARDAUER:
von 8:30 - 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
Stuttgart
IHR REFERENT:
FHB-Fachreferent
INVESTITION:
520,00 € (zzgl. MwSt.)
Berlin
09.12.2025 (1 Tag)
Sachkunde für brennbare Kältemittel
SEMINARDAUER:
von 8:30 - 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
Berlin
IHR REFERENT:
FHB-Fachreferent
INVESTITION:
520,00 € (zzgl. MwSt.)
Hamburg
09.12.2025 (1 Tag)
Sachkunde für brennbare Kältemittel
SEMINARDAUER:
von 8:30 - 16:30 Uhr
ENTHALTEN:
inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke
SEMINARORT:
Hamburg
IHR REFERENT:
FHB-Fachreferent
INVESTITION:
520,00 € (zzgl. MwSt.)
- Eintägiges Seminar
- Zertifikat
- Fördermöglichkeiten
520,00 € (zzgl. MwSt.)
inkl. Seminarunterlagen
Dieses Seminar bei Ihnen vor Ort durchführen?
Gerne, rufen Sie uns an.
Noch Fragen?
- info@fortbildung-hb.de
- 07454 9999-595
- Mo-Fr: 08:30 - 13:00 Uhr
Seminardatenblatt
Eine kurze Beschreibung dieses Seminars als PDF-Dokument.